TCA-Peeling beim Hautarzt im Schlosspalais in München
Unsere Haut ist täglich verschiedensten Einflüssen ausgesetzt. Besonders Sonnenstrahlung lässt unsere Haut vorzeitig altern und Fältchen entstehen. Aber auch Altersflecken oder Pigmentstörungen können das Aussehen unserer Haut im Laufe der Zeit verändern. Wir bieten verschiedene Möglichkeiten, diese Veränderungen zu behandeln und Ihrer Haut wieder ein strahlend frisches und jugendliches Aussehen zu verleihen. Ein TCA-Peeling ist beispielsweise eine gute Methode, um Fältchen zu glätten oder grobporige Haut zu verfeinern.
So zaubert ein TCA-Peeling jugendliche und frische Haut
Ein TCA-Peeling wird in der Regel mit natürlichen Fruchtsäuren durchgeführt. Durch verschiedene Konzentrationen kann man so feine Fältchen, grobporige Haut, Hautunreinheiten, Narben sowie Alters- und Pigmentflecken behandeln. Ein TCA-Peeling eignet sich vor allem für die Bereiche:
- Gesicht
- Hals
- Dekolleté
- Arme
- Rücken
- Hände
Gut zu wissen: Die Abkürzung TCA steht für Trichloressigsäure, es handelt sich um ein mitteltiefes Peeling. Ihre Haut ist danach weicher, frischer und wirkt jugendlicher.
In der Dermatologie im Schlosspalais in München bieten wir das TCA-Peeling in verschiedenen Wirkstärken an. Unsere erfahrenen Kosmetikerinnen beraten Sie gerne ausführlich – wir freuen uns auf Sie.
Nach dem TCA-Peeling: Wann bin ich wieder gesellschaftsfähig?
Bei einem leichten TCA-Peeling gibt es keine Ausfallzeit und Sie können direkt nach der Behandlung Ihren Alltag wie gewohnt aufnehmen. Eventuell ist Ihre Haut leicht gerötet. Es kann auch passieren, dass sich die Haut nach drei Tagen schuppt, um überschüssige Hautreste abzustoßen. Wir empfehlen Ihnen, in den ersten drei Wochen nach dem Peeling auf einen ausreichenden Sonnenschutz zu achten.
Bei einem tieferen TCA-Peeling dauert die Heilungsphase in der Regel zwei Wochen. Wer ein besonders dunkelhäutiger Typ ist, sollte für zwei bis drei Monate eine Bleichsalbe verwenden, um eine Hyperpigmentierung zu vermeiden. Auch hier ist ein konsequent hoher Sonnenschutz nach der Behandlung ein Muss – mindestens für einige Wochen und nach jeder TCA-Nachbehandlung mit Sonnenschutzfaktor 50 oder höher.
TCA-Peeling: Nachbehandlung
Um das frische und gesunde Hautbild dauerhaft zu erhalten, sollte man ein TCA-Peeling im Abstand von vier bis sechs Wochen wiederholen. Da das TCA-Peeling und jede Nachbehandlung sehr intensiv sind, empfehlen wir es nur im Herbst und Winter. Im Sommer entsteht für die empfindliche Haut ein zu großes Risiko für Sonnenschäden.
Keyfacts
- Dauer: 30 Minuten
- Ausfallzeit: je nach Intensität bis zu 2 Wochen
- Anwendungsbereiche: Feine bis tiefe Fältchen, Alters- und Pigmentflecken, sonnengeschädigte Haut, grobporige Haut, Narben, Hautunreinheiten
Legende (wie im Flyer)
- Besonders für unreine/vernarbte Haut geeignet
- Besonders für reife Haut geeignet
- Besonders für trockene und pflegebedürftige Haut geeignet