Fadenlifting ohne OP gegen Falten in unserer Münchner Hautarztpraxis
Das Gesicht spiegelt nicht immer wieder, was ein Mensch empfindet. Aber die moderne Medizin kann helfen, die Gesichtshaut so frisch und vital aussehen zu lassen, wie Sie sich fühlen. Dafür gibt es ein sanftes Verfahren: Das sogenannte Fadenlifting ist ein Facelift ohne OP. Diese minimalinvasive und schonende Methode nutzen wir auch in unserer Praxis in München, um erschlaffte Haut zu straffen und Falten zu glätten.
Die Anwendungsgebiete des Fadenliftings
Bei dieser Form der Hautstraffung handelt es sich um eine innovative Methode der Hautverjüngung, mit der sich natürliche Ergebnisse erzielen lassen. Je nachdem, welche Körperpartie behandelt werden soll, nutzen wir verschiedene Arten von Fäden und Techniken. In diesen Bereichen kann das Fadenlifting zum Einsatz kommen:
- Stirn
- Augenbrauen
- Wangen
- Kinnbogen
- Hals
- Dekolleté
- Arm- & Oberschenkelinnenseiten
- Hände
- Knie
- Pobacken
- Bauch
Wie läuft die Behandlung ab?
Beim Fadenlifting muss der Arzt keine Schnitte vornehmen, um die Haut zu straffen. Das hat den Vorteil, dass Sie nur mit einer kurzen Genesungszeit rechnen müssen. Außerdem zeigt sich der Effekt sofort.
Beim Fadenlifting kommen spezielle Fäden zum Einsatz, die der Arzt während der Behandlung in die Haut einführt. Die Fäden haben zum Teil winzige Widerhaken und verbinden sich mit dem Unterhautgewebe, um einen Zug in die gewünschte Richtung auszuüben. Auf diese Weise wird das Unterhautgewebe gestrafft und der Lifting-Effekt wird sofort nach der Behandlung sichtbar.
Es stehen verschiedene Fäden zur Wahl: In unserer Praxis arbeiten wir mit PDO-Fäden. Diese Fäden bestehen aus Polydioxanon, einem reißfesten und langfristig vollständig resorbierbaren Nahtmaterial, das seit Jahrzehnten in der Chirurgie zum Einsatz kommt. Die Fäden werden in verschiedenen, nahezu schmerzfreien Techniken unter die Haut gebracht und regen die Kollagenbildung an
Risiken und Nebenwirkungen
Weil das Fadenlifting immer beliebter wird, bieten es auch immer mehr Kosmetikstudios an. Wer allerdings kein ausreichendes Fachwissen über Gewebe- und Muskelstrukturen mitbringt, kann die Fäden kaum genau genug platzieren. Das kann schmerzhafte Entzündungen und unschöne Narben zur Folge haben. Wenn Sie sich also für ein Fadenlifting interessieren, sollten Sie dafür einen erfahrenen Facharzt aufsuchen.
Korrekt angewendet hat das minimalinvasive Fadenlifting kaum Nebenwirkungen. Kleinere Schwellungen nach dem Einziehen der Fäden sind normal und klingen in der Regel schnell wieder von selbst ab. Ebenso kommen kleine Blutergüsse und ein Spannungsgefühl des behandelten Areals häufiger vor, die aber vollständig innerhalb weniger Tage abklingen.
Wenn die Falten schon tiefer sitzen, ist diese Methode erfahrungsgemäß leider keine Option. Dann könnte eine Behandlung mit Hyaluronsäure, die wir ebenfalls in unserer Praxis anbieten, eine Alternative sein.
Die Vorteile auf einen Blick
- keine sichtbaren Narben
- schnelle Heilung
- kurze Behandlungsdauer (15 bis 30 Minuten)
- geringes Schmerz- und Entzündungsrisiko
- Ergebnisse sind sofort nach dem Eingriff zu sehen
Sie interessieren sich für die Behandlung? Gerne können Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren – auch online. In unserer Praxis in München informieren wir Sie darüber, was in Ihrem individuellen Fall möglich ist und welche Kosten mit dem Eingriff verbunden sind.
Weitere Behandlungen zur Faltenreduktion
Neben dem Fadenlifting bieten wir in unserer Praxis folgende Behandlungen gegen Falten an:
- Faltenbehandlung mittels Filler oder Muskelrelaxans
- individuell abgestimmte Mesotherapie oder Skinbooster-Behandlung
- Vampir-Lifting zur Behandlung von Falten
- Plasmalifting
- Radiofrequenz-Microneedling zur Hautstraffung