Akne & Rosacea beim Spezialisten in München behandeln
Sowohl die Akne als auch das mit dem Wort Rosacea umschriebene Leiden stellen chronische, entzündliche Hautkrankheiten dar. Charakteristisch für beide ist die Tatsache, dass sie dem Patienten durch permanente entzündliche Prozesse in der Haut nicht nur gesundheitliche Schwierigkeiten bereiten, sondern auch ästhetisch störende Spuren hinterlassen. Gerne können Sie sich bei Fragen jederzeit in unserer Praxis unter 089/9300 3535 melden oder Sie vereinbaren gleich online Ihren Termin!
- Akne
- Rosazea
- Beide Hautleiden sind komplex – und müssen weitsichtig therapiert werden
- Komplexe medizinische und ästhetische Aknebehandlung
- Gezieltes therapeutisches Vorgehen bei Rosacea
Akne
Die Akne ist eine von den Talgdrüsen ausgehende entzündliche Erkrankung. Sie betrifft sehr häufig Teenager – doch auch Patienten und vor allem Patientinnen jenseits der Pubertät bis ins hohe Erwachsenenalter sind immer mehr betroffen. Sie geht einher mit Papeln, Pusteln („Pickel“) und Komedone („Mitesser“). Die Hautveränderungen finden sich meistens im Gesicht, jedoch auch Dekolleté, Schultern und Rücken können betroffen sein. Die oft schmerzhaften Entzündungen werden oft als kosmetisch sehr störend empfunden, was psychisch sehr belastend sein kann. Akne sollte dringend behandelt werden, da sie zur irreversiblen Narbenbildung führt: eingesunkene Närbchen und Narben, verdickte Narben, rötliche und braune Narben können entstehen. Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten der Akne. Zum einen können lokal angewandte zum anderen innerlich eingenommene Medikamente eingesetzt werden. Auch eine Ernährungsumstellung kann zur Befundverbesserung führen.
Leistungen wie die regelmäßige Kosmetik, Ausreinigung, Mikrodermabrasion und Fruchtsäure-Peelings können die gezielte Aknetherapie für den einzelnen Patienten intensivieren und die ästhetische Qualität der Behandlungsergebnisse steigern. Zur Behandlung der Aknenarben kommen Lasertherapie und Hyaluronsäure Filler („Skinbooster“) zum Einsatz. Darüber hinaus ist eine Behandlung mittels Radiofrequenz-Microneedling möglich, um die Hauterneuerung anzuregen.
Allein die Behandlung der Rötungen im Bereich der floriden Akne und der rötlichen Aknenarben durch die Laserbehandlung führt zu einem deutlich harmonischerem Hautbild. Die Zahl der erforderlichen Therapiesitzungen richtet sich nach dem individuellen Befund.
Rosazea
Die Rosazea (oft auch “Rosacea” geschrieben) ist eine sehr häufige entzündliche Erkrankung des Gesichtes, die in drei Phasen verläuft und meist im Bereich der Nase und der Wangen auftritt. Männer und Frauen sind gleich häufig betroffen. Die Erkrankung tritt meist um das vierzigste Lebensjahr auf und kann sich durch äußere Einflüsse wie zum Beispiel Kälte und scharfe Gewürze verschlimmern.
Im ersten Stadium imponieren einzelne erweiterte Gefäße („Couperose“) oder eine flächige Rötung des Gesichtes. Nicht selten geht dieses Stadium mit Missempfindungen wie Brennen einher. Im zweiten Stadium treten zusätzlich Papeln und Pusteln („Pickel“) auf. Diese können sehr schmerzhaft sein. Im dritten Stadium kommt es zum knotigem Umbau des Bindegewebes im Bereich der Nase („Knollennase“) und zu einer Vergröberung der Hautoberfläche. Die Symptome sind insgesamt sehr störend und können kosmetisch sehr beeinträchtigend sein.
Mittlerweile gibt es sehr gute Behandlungsmöglichkeiten. Neben einer milden Reinigung und Pflege gibt es sowohl die Möglichkeit, Medikamente lokal anzuwenden als auch in Form von Tabletten einzunehmen. Auch eine Ernährungsumstellung und die Vermeidung von Triggerfaktoren können den Verlauf der Erkrankung positiv beeinflussen.
Die sehr auffällige Rötung der Haut, wie sie insbesondere im Stadium eins imponiert, kann sehr gut mittels Laser und IPL („Blitzlampe“) behandelt werden, und ein hervorragendes kosmetisches Ergebnis erzielen. Die Missempfindungen nehmen hierdurch in der Regel auch deutlich ab.
Beide Hautleiden sind komplex – und müssen weitsichtig therapiert werden
Sowohl die Akne als auch das mit dem Wort Rosacea umschriebene Leiden stellen chronische, entzündliche Hautkrankheiten dar. Charakteristisch für beide ist die Tatsache, dass sie dem Patienten durch permanente entzündliche Prozesse in der Haut nicht nur gesundheitliche Schwierigkeiten bereiten, sondern auch ästhetisch störende Spuren hinterlassen:
- Aknenarben fallen durch die starke Veränderung der glatten Hautoberfläche, ihre verhornten Strukturen, tiefe Einkerbungen und nicht selten durch die mit ihnen verbundenen Hautverfärbungen auf.
- Das Auftreten von Rosacea – für die häufig auch die alternative Schreibweise Rosazea verwendet wird – ist mit einer Rötung der Haut und sichtbar hervortretenden Teleangiektasien verbunden.
Ich bin in meiner Münchner Hautarztpraxis für Sie da, wenn Sie sich die profunde fachärztliche Begleitung bei einem Akneleiden oder bei Rosacea wünschen:
Komplexe medizinische und ästhetische Aknebehandlung
In meiner individuell für den einzelnen Patienten geplanten Aknetherapie setze ich bei der gründlichen Diagnose an und kann neben medizinischen Behandlungsschritten vor allem die nötige Beratung für Ernährung, Hygiene und Hautkosmetik einbeziehen.
Ausgehend von den neuesten Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft wende ich Lokaltherapien ebenso an wie Systemtherapien. Dabei kann die Lasertherapie eine zentrale Behandlungssäule speziell für ästhetische Harmonisierung bilden. Die Zahl der erforderlichen Therapiesitzungen richtet sich nach dem individuellen Befund. Leistungen wie die regelmäßige Kosmetik, Ausreinigung, Mikrodermabrasion, Skinbooster-Behandlung und Fruchtsäure-Peelings können die gezielte Aknetherapie für den einzelnen Patienten intensivieren und die ästhetische Qualität der Behandlungsergebnisse steigern.
Gezieltes therapeutisches Vorgehen bei Rosacea
Wie bei der Akne, so kommt es auch bei Rosacea auf die genaue diagnostische Untersuchung des Schweregrades und der Ausprägung Ihres Leidens an. Oft wird sie mit Allergien der Haut verwechselt. Umso wichtiger ist meine fundierte Diagnostik. Mit ihr schaffe ich den medizinischen Ausgangspunkt, um die bei vielen Patienten vorhandenen, anhaltenden Hautrötungen speziell an Gesicht, Stirn, Nase, Wangen und Kinn zu behandeln. Dafür stehen in meiner Praxis neben Lokaltherapien und Systemtherapien insbesondere Laser-basierte Methoden bereit. Sie eignen sich ideal, um vor allem unschöne Gefäßerweiterungen in der Haut wie die sogenannten Teleangiektasien wirkungsvoll zu verschönern.
Gerne können Sie sich bei Fragen jederzeit in unserer Praxis unter 089/9300 3535 melden oder Sie vereinbaren gleich online Ihren Termin!
Eine Patientin teilt einen Erfahrungsbericht über die Behandlung von Akne und Pickeln in unserer Praxis:
Note 1,0 — Professionelle und kompetente Ärztin
„Ich hatte seit ca. 1,5 Jahren eine Haut volle Akne und Pickel. Nach dem Absetzen der Pille hat sich meine bisher lupenreine Haut drastisch verschlechtert. Ich habe alle möglichen Behandlungsmethoden versucht, um mein Hautbild zu verbessern. Leider hat dies meine Haut überreizt jedoch nicht verbessert.
Erst Frau von Bayern und ihre Kolleginnen konnten mir helfen. Nach einer Therapie ist meine Haut nun schon seit einigen Monaten wieder lupenrein. Ich danke Frau von Bayern und ihrem Team.“
Quelle: jameda