Besenreiser entfernen lassen in München
Besenreiser zeigen sich als kleine, verästelte Venen an den Beinen. Meist sind vor allem die Oberschenkel von Besenreiservarizen betroffen. Die Gene, aber auch der Lebensstil sowie Veränderungen in der Schwangerschaft können für die kleinen Besenreiser sorgen. Dabei sind sie in den meisten Fällen weniger ein medizinisches als ein kosmetisches Problem. Dies gilt vor allem für Patienten mit heller Haut. In unserer Praxis in München greift Dr. med. Tatiana von Bayern für die Behandlung dieses ästhetischen Problems auf sanfte Lasertherapien oder eine Sklerosierung zurück, um die kleinen Äderchen verschwinden zu lassen.
- Entstehung von Besenreisern
- Besenreiser erkennen
- Unterschied zwischen Besenreiser und Krampfadern
- Laserbehandlung
- Sklerosierung
Wie entstehen Besenreiser?
Das System der Blutgefäße durchzieht den menschlichen Körper lückenlos von der Kopfhaut bis hinunter in die Zehenspitzen. Über die Arterien wird das Blut vom Herzen weg in die entlegensten Körperregionen gepumpt. Über die Venen fließt es zum Herz zurück. Damit der Rücktransport des Blutes reibungslos funktioniert, ist das menschliche Blutgefäßsystem mit einem hochkomplexen Regelmechanismus ausgestattet. Ergeben sich hier Störungen, treten an venösen Blutgefäßen ganz unterschiedlicher Größe die sogenannten Varizen auf. Unter Varizen verstehen wir in der Medizin ungünstige Erweiterungen an den Venen, die man im Volksmund aufgrund ihrer ins Auge fallenden, gekräuselten und verdickten Optik auch einfach Krampfadern nennt. Manche Faktoren begünstigen die Ausbildung von Besenreisern:
- zunehmendes Alter
- familiäre Vorbelastung
- Schwangerschaft
- Hormone
- wenig Bewegung
Besenreiser können eine Vorstufe bedenklicher Krampfadern darstellen. Um eine venöse Insuffizienz der größeren Beinvenen auszuschließend, untersuchen wir die betroffene Vene stets mit.
So erkennen Sie Besenreiser
Grundsätzlich handelt es sich bei den kleinen blauen Äderchen um winzige haarfeine Gefäße, die in die Haut eingebettet sind und sich durch den permanenten Innendruck des Blutes erweitert haben. Diese oft gekräuselt oder wie winzige Nester wirkenden Merkmale treten vor allem bei heller Haut dominant hervor. Häufig nehmen sie eine rötliche, oft auch bläulich bis violette Färbung an und können damit abhängig von der Größe des betroffenen Areals und der farblichen Intensität für erhebliche ästhetische Einschränkungen sorgen.
Besenreiser oder Krampfadern?
Oft sind die kleinen rötlich-bläulichen Gefäße an den Beinen nur kosmetisch störend, sie können jedoch auch auf ein tieferliegendes Krampfaderleiden hinweisen. Deshalb führen wir direkt vor Ort eine Ultraschalluntersuchung der Venen durch. Mittels sogenannter Dopplersonographie können Krampfadern im Frühstadium diagnostiziert und eine entsprechende Therapie eingeleitet werden.
Besenreiser-Behandlung mittels Laser oder Sklerosierung in München
Sobald abgeklärt ist, dass die tiefen Beinvenen gesund sind, steht einer ästhetischen Behandlung und damit schönen Beinen nichts mehr im Wege. Dabei wählen wir je nach Patient und Befund entweder eine Lasertherapie oder die Sklerosierung, um die unschönen Gefäße zu entfernen.
Laserbehandlung gegen Besenreiser
Bei der Behandlung mittels Laser kommt Laserlicht in einer ganz bestimmten Wellenlänge zum Einsatz, um die störenden Äderchen zu entfernen und so das Hautbild der Beine zu verschönern. Das Laserlicht entfaltet seine Wirkung dabei erst in der Vene selbst — auf diese Weise wird das umliegende Gewebe bestmöglich geschont. Der Blutfluss in den kleinen verästelten Venen wird gestoppt und der Körper baut die Besenreiser nach und nach ab. Zu Beginn kann ein bräunlich-gräulicher Schatten zurückbleiben, der jedoch nach und nach verschwindet.
Gut zu wissen: Eine Laserbehandlung führen wir auf ungebräunter Haut durch. Der Winter ist darum die beste Zeit für die Therapie mit dem Laser.
Sklerosierung: Verödung größerer Besenreiser
Als Alternative zum Lasern lassen sich Besenreiser an den Beinen auch gezielt mit einer feinen Kanüle unterspritzen. Diese ebenfalls bestens bewährte Methode wird in der Medizin als Sklerosierung bezeichnet. In unserer Praxis kommt hier Aethoxysklerol™ zum Einsatz. Dieses Medikament ist vielfach erprobt und kann je nach Größe der Besenreiser sowohl in flüssiger als auch in schaumartiger Konsistenz vorsichtig injiziert werden. Es breitet sich in den Gefäßen aus und verklebt sie. Der Körper baut die Überreste der verödeten Vene dann nach und nach ab. Mittels Aethoxysklerol™ können sowohl gezielt kleine Besenreiser als auch tiefer liegende und größere Krampfadern wirksam behandelt werden. Das endgültige Ergebnis lässt sich nach einigen Wochen beurteilen, wenn der Körper die behandelten Gefäße abgebaut hat. In der Regel sind mehrere Sitzungen notwendig, um die störenden Äderchen zu beseitigen.
Gerne können Sie sich bei Fragen jederzeit in unserer Praxis in München unter 089/9300 3535 melden oder Sie vereinbaren gleich online Ihren Termin! Wir beraten Sie rund um die Möglichkeiten der Therapie gegen Besenreiser.
Eine Patientin teilt ihre positiven Erfahrungen mit der Behandlung von Besenreisern in unserer Praxis:
Note 1,0 — Sehr empfehlenswerte privatärztliche Dermatologin.
„Frau Dr. Tatiana von Bayern, eine immer freundliche, einfühlsame und kompetente Hautärztin, die sich wirklich Zeit für die Belange ihres Patienten nimmt. Wegen Besenreisern an den Oberschenkeln wurde ich zweimalig gelasert und ich bin mehr als zufrieden mit dem Ergebnis.
Ob Hautkrebsscreening oder Faltenunterspritzung, für Frau Dr. von Bayern eine routinierte Aufgabe.
Eine sehr zufriedene und glückliche Patientin :-)“
Quelle: jameda