Feuermal entfernen in München
Fachärztin für Dermatologie — Dr. von Bayern
In der medizinischen Fachsprache trägt die als Feuermal oder Portweinfleck bezeichnete gutartige Hautveränderung den Namen Naevus flammeus. Dabei handelt es sich um eine angeborene Fehlbildung, bei der die sehr feinen und dünnen Blutgefäße direkt unterhalb der Haut vermehrt ausgeprägt sind und sich außerdem erweitern. Dadurch kommt es zu einer erhöhten Füllung dieser Blutgefäße, die sich an der Oberhaut durch die gut sichtbare rötliche oder rötlich-violette Farbgebung zeigt.
Meist bildet sich ein Feuermal noch vor der Geburt oder beim Neugeborenen aus. In Verbindung mit dem körperlichen Wachstum kann es sich weiter vergrößern und in seiner Form verändern. Bei einzelnen Patienten kommen im Lauf der Zeit durch die verstärkte Durchblutung sogar weitergehende gutartige Wucherungen im Weichteilgewebe oder dem darunter liegenden Knochen vor.
Ästhetische und seelische Belastung in einem
Auch wenn ein Feuermal in der sozialen Umgebung des betroffenen Kindes oder des erwachsenen Patienten heutzutage nicht mehr zu abergläubischen und irrationalen Reaktionen führt: Die damit möglicherweise verbundenen Hänseleien in Kindergarten und Schule oder auch die ästhetischen Belastungen im Erwachsenenalter lassen sich dank moderner Behandlungsverfahren größtenteils vermeiden oder doch deutlich reduzieren. In meiner Praxis bin ich auf die dermatologische Versorgung und insbesondere die ästhetische Harmonisierung des Feuermals etwa im Rahmen der Kinderdermatologie spezialisiert.
Für die ästhetische Korrektur des Feuermals stehen unsere Laser zur Verfügung
Abhängig von Größe und Ausprägungsgrad des individuellen Feuermals kann ich mit der gezielten Behandlung durch die Blitzlampen-Technologie eine ästhetische Verbesserung erreichen. Damit lässt sich ein Feuermal unter Umständen vollständig entfernen oder in seiner farblichen Intensität erheblich aufhellen, so dass es dann nicht mehr so stark ins Auge fällt. Im ersten Schritt nehme ich bei jedem Patienten eine Probelaserung vor, um die Wirksamkeit zu testen und Nebenwirkungen auszuschließen. Diese Testphase dient vor allem auch dem Ziel, das spätere ästhetische Ergebnis einzuschätzen und mit der Laserbehandlung das Optimum zu erreichen. Zumeist sind mehrere Sitzungen nötig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Auch anhand von Plasma lassen sich Pigmentflecken oder kleine Feuermale entfernen.
Gerne berate ich Sie ausführlich bei Fragen rund um das Thema Feuermal in meiner Praxis in München. Gerne können Sie sich bei Fragen jederzeit in unserer Praxis unter 089/9300 3535 melden oder Sie vereinbaren gleich online Ihren Termin!
Eine Patientin teilt einen Erfahrungsbericht über die Lasertherapie bei einem Feuermal in unserer Praxis:
Note 1,0 — Lasertherapie bei Feuermal
„Ich bin mit einem sehr ausgeprägten Feuermal auf die Welt gekommen. Dieses Feuermal wurde immer wieder gelasert, der Erfolg dieser Therapie war sehr mäßig. Als ich die Hoffnung bereits aufgegeben hatte, fand ich durch Zufall, die Kontaktdaten der Dermatologie am südlichen Schloßrondell. Diese Lasertherapie ist unglaublich, mein Feuermal verblasst immer mehr. Einen herzlichen Dank an Frau Dr. Tatiana von Bayern und an ihr Praxisteam.”
Quelle: jameda