Lasertherapie in meiner Münchner Hautarztpraxis
Eine Laserbehandlung hilft gegen eine Vielzahl ästhetischer und medizinischer Beschwerden in der Dermatologie. Hierzu zählen etwa Altersflecken, Aknenarben, aber auch Falten und Rosacea sowie Hautkrebsvorstufen. Sehr oft geht es einfach nur darum, die Hautqualität und ‑struktur zu verbessern.
Darüber hinaus eignet sich eine Behandlung mit Laser auch zur dauerhaften Haarentfernung sowie zur Vaginalstraffung. Die Behandlungen sind in der Regel gut verträglich und somit stellt die Lasertherapie eine optimale Alternative oder Ergänzung zu chirurgischen Verfahren dar.
Dr. Tatiana von Bayern erzählt: “Das therapeutische Spektrum mittels Laser hat mich in meiner Tätigkeit als Hautärztin von Anfang an fasziniert. Deshalb war es mir ein Anliegen, mich während meiner fachärztlichen Weiterbildung und der parallelen klinischen Arbeit in besonderer Weise darauf zu spezialisieren. Die Bandbreite ist sehr weit gefächert. Gerne biete ich Ihnen rund um die schonende Laser-Therapie der Haut und der Schleimhäute meine fundierte Expertise und Beratung an.”
Einsatzgebiete der Lasertherapie
- Hautveränderungen und Hauterkrankungen
- Dauerhafte Haarentfernung
- Hautkrebsvorstufen
- Vaginale Atrophie
Weiteres zur Lasertherapie:
Sie möchten eine Lasertherapie in Anspruch nehmen? Gerne können Sie gleich online Ihren Termin buchen oder unter 089/9300 3535 in unserer Praxis anrufen!
Was kann mit dem Laser behandelt werden?
Wie auf vielen anderen Teilgebieten der Medizin, so sind unterschiedliche Lasersysteme auch aus der Dermatologie nicht mehr wegzudenken. In meiner Praxis setze ich diese bahnbrechende Behandlungsmethode in verschiedenen Formen und Schwerpunkten ein, um meinen Patienten neben präzisen und punktgenauen Eingriffen an der Haut insbesondere die mit Laser mögliche schonende, nur gering belastende und weitgehend nebenwirkungsfreie Versorgung anzubieten.
In meiner Münchner Hautarztpraxis verfüge ich über eine Vielzahl von Laser-Systemen um Ihnen für (fast) jede Indikation die richtige Therapie anbieten zu können:
Behandlung störender Hautveränderungen und Hauterkrankungen
Durch Umwelteinflüsse, zunehmendes Alter und die individuelle Lebensweise kann die Haut verschiedene sichtbare Veränderungen aufweisen. Meistens sind diese Veränderungen nicht gefährlich, können jedoch die Ästhetik negativ beeinflussen. Eine schonende Laserbehandlung kann eine große Bandbreite an Hautveränderungen wirksam mildern. Hierzu zählen unter anderem:
- Besenreiser
- Couperose
- Akne und Rosacea
- Falten und feine Fältchen
- Narben, Aknenarben
- Altersflecken, Alterswarzen
- Blutschwämmchen, Feuermale
- Syringome, Xanthelasmen
- Nagelpilz
- Warzen
Dauerhafte Haarentfernung
Eine dauerhafte Haarentfernung mittels Laser ist in nahezu jedem Bereich des Körpers durchführbar. Mittlerweile gibt es moderne Lasersysteme, die sogar die Behandlung blonder Haare erlauben. Es sind immer Mehrfachsitzungen notwendig. Wichtig ist, eine Haarentfernung bereits vor dem Sommer durchführen zu lassen.
Behandlung von Hautkrebsvorstufen
So genannte aktinische Keratosen bilden eine Vorstufe von weißem Hautkrebs. Dies bedeutet nicht, dass aus jeder Keratose Hautkrebs wird, dennoch ist hier erhöhte Wachsamkeit gefragt. Aktinische Keratosen können einzeln mittels Laser abgetragen oder in Kombination mittels photodynamischer Therapie (PDT) wirksam und unkompliziert in unserer Praxis in München behandelt werden.
Vaginale Lasertherapie: Vaginale Atrophie
Mit zunehmendem Alter und/oder durch eine Schwangerschaft kann das Gewebe im Intimbereich an Spannkraft verlieren. Dieses Phänomen wird auch als vaginales Relaxationssyndrom bezeichnet. Dies bringt oft unangenehme Folgen mit sich: das Empfinden beim Geschlechtsverkehr ist oft vermindert und es kann zur Stressinkontinenz kommen. Mit zunehmenden Alter wird die Vaginalschleimhaut immer dünner und sehr trocken. Die Folgen sind unangenehmer Juckreiz, vermehrte Infektionen und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Durch mehrfach fraktionierte vaginale Laserbehandlungen mittels CO2-Laser wird die Vaginalschleimhaut gestrafft und die genannten Symptome verbessern sich. Mehrfachsitzungen und jährliche Auffrischbehandlungen sind notwendig.
Ablauf einer Laserbehandlung
Zu Beginn jeder Behandlung in der Dermatologie ist eine ausführliche Untersuchung und Aufklärung wichtig. Anhand einer präzisen Diagnostik ist es dann möglich, die geeigneten Therapien zusammenzustellen. Oft sind Kombinationen aus mehreren Lasersystemen sinnvoll. Bei vielen Laserbehandlungen ist es wichtig, dass die Haut ungebräunt ist und auch keine akuten Entzündungen vorliegen. Bei floriden bakteriellen oder viralen Entzündungen der Haut z. B. bei Herpes ist eine Lasertherapie kontraindiziert.
Je nach Befund werden unterschiedliche Lasersysteme gewählt, um etwa Falten, Narben und andere Hautveränderungen zielgerichtet und bestmöglich zu behandeln. Vor der Behandlung wird oftmals eine Betäubungscreme aufgetragen – je nach Lokalisation und Größe des Behandlungsareals. Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Größe des zu behandelnden Fläche und beträgt zwischen zehn Minuten und einer Stunde. Mehrmalige Sitzungen sind bei verschiedenen Beschwerden wichtig, um das Ergebnis zu verbessern.
Eine Patientin berichtet von ihrer Erfahrung mit der Lasertherapie zur Entfernung von Pigmentflecken in unserer Praxis:
Note 1,0 — Eine tolle Ärztin mit Herz und höchster Fachkompetenz
„Ich bin begeistert. Frau Dr. von Bayern findet für jedes Problem eine sehr gute kostengünstige Lösung. Sie ist sehr herzlich und zugleich äußerst kompetent. Sie kennt sich mit den verschiedenen Lasersystemen hervorragend aus und sie kann eine für die Person angepasste Behandlung bieten.
Ich kann ihr voll und ganz Vertrauen. Sie konnte bei mir bereits hartnäckigste Pigmentflecken nach einer Sitzung fast verschwinden lassen. Das gleiche mit uralten lästigen Schwangerschaftsstreifen. Toll!“
Quelle: jameda
Vorteile der Lasertherapie
- präzisen und punktgenauen Eingriffen an der Haut
- ambulante, schnelle Behandlung
- weitgehend nebenwirkungsfreie Versorgung
- meist geringe Downtime
Was ist nach einer Laserbehandlung zu beachten?
Das Wichtigste nach einer Laserbehandlung ist der Sonnenschutz! Die Haut ist nach einer Laserbehandlung oft gerötet, manchmal wird sie oberflächlich abgetragen. Jetzt ist sie besonders anfällig für UV-Strahlung und es können unschöne Pigmentflecken entstehen. Die Rötung der Haut geht in der Regel nach kurzer Zeit zurück, je nachdem, welcher Bereich wie behandelt wurde, kann sich eine leichte Kruste bilden, die nach etwa einer Woche abfällt.
Bei Fragen zur Laserbehandlung in München sind wir gerne für Sie da! Unsere Dermatologinnen beraten Sie umfassend zu den Möglichkeiten, die eine Lasertherapie bietet. Wir freuen uns auf Sie. Gerne können Sie gleich online Ihren Termin buchen oder unter 089/9300 3535 in unserer Praxis anrufen!