Glatte Haut dank dauerhafter Haarentfernung
Dank der dauerhaften Haarentfernung bleibt Ihre Haut glatt und weich – ohne lästige Rasur. Dafür gibt es viele verschiedene Methoden, zum Beispiel die Laser- oder IPL-Blitzlampen-Behandlung. In meiner Hautarzt-Praxis in München berate ich Sie gerne zu beiden Verfahren. Hier ein erster Überblick.
Laserbehandlung: Welche Körperstellen kommen in Frage?
Die Enthaarung mit Wachs, Sugaring oder Rasur geht zwar schnell, der Effekt hält aber nur vorübergehend an. Je nach Methode muss die Prozedur nach ein paar Tagen (Rasur) bis hin zu vier Wochen (Wachs, Sugaring) wiederholt werden. Zudem kommt es häufig zu sehr unangenehmen Entzündungen. Ganz anders beim Laser.
Mit Hilfe von Lasern oder IPL-Blitzlampen kann man Körperhaare an verschiedenen Stellen beseitigen. Die meisten lassen sich die Beine, die Arme oder den Intimbereich enthaaren. Natürlich können Sie sich auch die Haare unter den Achseln weglasern lassen. Bei Männern werden zudem oft die Brust- oder Rückenhaare entfernt und bei Frauen der Damenbart.
Vermehrter Haarwuchs in Form eines Damenbarts oder einer Brustbehaarung bei Frauen kann Symptom des sogenannten Hirsutismus sein. In diesem Fall kann es möglich sein, dass die Krankenkasse einen Teil der Behandlungskosten erstattet.
Die Lichtstrahlen von Laser und Blitzlampe haben nur Auswirkungen auf das Haarpigment Melanin. Menschen mit sehr hellen und weißen Haaren beinhalten diesen Stoff im Haar nicht, daher ist der Laser hier nicht zu empfehlen.
Haarentfernung: IPL oder Laser?
Laser und IPL-Blitzlampen wirken über energiereiches Licht auf die Haarwurzel ein. Ein Laser gibt Licht gebündelt in einer einzigen Wellenlänge ab, während die Blitzlampe Licht mit einem breiten Wellenlängenspektrum erzeugt. Beide Varianten wirken auf dieselbe Weise und sind auch gleich effektiv. Beide Behandlungsverfahren gehen mit geringen Schmerzen einher, die keine Betäubung erfordern.
Enthaarung mit Laser oder Blitzlampe: Behandlungsablauf
Bevor wir eine Enthaarung mit Blitzlampe oder Laser durchführen können, sollten Sie die Haut mindestens zwei Wochen lang vor intensiver Sonneneinstrahlung schützen. Ab drei Wochen vor der Behandlung sollten Sie nur noch einen Rasierer verwenden und auf Wachs oder einen Epilierer verzichten. Bis 36 Stunden vor der Laserbehandlung dürfen Sie Ihre Haut noch rasieren. So ist sichergestellt, dass die Haare zum Behandlungstermin die optimale Länge haben.
Durch das energiereiche Licht wird die Haarwurzel zerstört und das Haar kann nicht mehr nachwachsen. Je nachdem welcher Hauttyp Sie sind, wählen wir das geeignete Gerät und die passende Stärke des Lichtstrahls. Die Behandlung ist erfahrungsgemäß am effektivsten, wenn Ihre Haare von dicker Struktur und dunkler Farbe sind und Ihre Hautfarbe hell ist.
Wie lange hält die Enthaarung mit Laser oder Blitzlampe?
Laser- oder Blitzlampen sind die modernsten und effizientesten Behandlungen zur Haarentfernung. Dennoch gibt es keine Garantie, dass wirklich jedes einzelne Haar verschwindet. Vor allem tiefsitzende Haarwurzeln kann das Licht nur schwer erreichen. Da Haare in Zyklen wachsen, sind meist mehrere Sitzungen (ca. 3–5 Behandlungen) im Abstand von 6–10 Wochen nötig, wobei die individuelle Wachstumsstärke zu berücksichtigen ist. Die lästige Rasur sind Sie damit los.
Sie möchten Ihre Haare mit Laser oder IPL-Blitzlampe entfernen lassen? Dann rufen Sie gerne in unserer Praxis in München an oder vereinbaren Sie online einen Termin. Mein Team und ich sind gerne für Sie da.